![]() |
|||||||||
| d |
Der Wunsch nach Kindern schwindet in Deutschland rapide. Wünschten
sich Familien früher durchschnittlich zwei Kinder, sind es jetzt
nur noch statistisch 1,7. Rund 20 Prozent der 20 – 39-Jährigen
wollen nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungswissenschaft
(BiB) überhaupt keine Kinder (s. auch unter www.bib-demographie.de). Dabei macht das „Lebensmodell Familie“ glücklich!
Doch das wissen oft nur die, die schon Kinder haben. So lautet das Fazit
einer Umfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag
der Zeitschriften Eltern und Eltern for family durchführte. Danach
finden es 86 Prozent der befragten Eltern spannend, ein Kind zu haben;
vier Fünftel der Mütter und Väter meinen, dass Kinder
ihr Leben bereichern. Von den kinderlosen Männern und Frauen glauben
dagegen nur 17 Prozent, dass Kinder zum Lebensglück gehören. Eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung ist die Grundvoraussetzung
für die gelungene Balance von Familie und Beruf und für Chancengleichheit
von Frauen und Männern. Auch die Betreuungsmöglichkeiten für
unter Dreijährige werden zurzeit vielerorts erheblich verbessert. Wenn Sie in unserem Landkreis eine verlässliche Kinderbetreuung
benötigen, wenden Sie sich an das für Ihre Stadt oder Gemeinde
zuständige Familien- und Kinderservicebüro. Sie finden es
unter www.heidekreis.de
Familie & Bildung, Gesundheit & Soziales > Kindertagesbetreuung.
Links zu Informationen für Familien: • www.familien-wegweiser.de |
|||||||